Login Formular

Suche

Austrian Composers Day 2025

Lesedauer: 2 Minuten

Artikel teilen!

Künstliche Intelligenz & Musik – Kreative Evolution oder Bedrohung?

Der von der ACOM – Aus­tri­an Com­posers Asso­ci­a­tion – aus­gerichtete Aus­tri­an Com­posers Day 2025 wird sich in diesem Jahr einem der aktuell bren­nend­sten The­men der Branche wid­men: Die Auswirkun­gen von Kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) auf Musikurheber:innen und die Musikbranche.

Nationale und inter­na­tionale Expert:innen wie Chris­tine Bauer (Pro­fes­sorin für Inter­ac­tive Intel­li­gent Sys­tems, Paris Lodron Uni­ver­sität Salzburg), Matthias Horn­schuh (Kom­pon­ist, Pub­lizist & Sprech­er der Ini­tia­tive Urhe­ber­recht Deutsch­land), Christoph Sand­holz­er (Jurist, AKM Direk­tions­bere­ich Recht), Vic­tor Gan­gl (Filmkom­pon­ist) und Wolf­gang Schloegl (Kom­pon­ist, Pro­duzent, Poli­tik­wis­senschaftler) sind ein­ge­laden, um den aktuellen Stand der Entwick­lun­gen in Vorträ­gen darzule­gen, (urheber-)rechtliche Fra­gen zu beant­worten, prak­tis­che Anwen­dungs­fälle zu präsen­tieren und Fra­gen der heimis­chen Musikschaf­fend­en zu beantworten.

Komponist:innen und Songwriter:innen unter­schiedlich­er Musik­gen­res brin­gen im abschließen­den Diskus­sion­span­el ihre Erfahrun­gen ein und disku­tieren über die Per­spek­tiv­en, die der Ein­satz der neuen Tech­nolo­gie bietet.
Zum Abschluss der Kon­ferenz wird bei einem Live-Konz­ert erleb­bar, wie die musikalis­che Auseinan­der­set­zung mit KI klin­gen kann. Komponist:innen aller musikalis­chen Gen­res waren aufgerufen, Werke einzure­ichen, die sich the­ma­tisch oder kom­pos­i­torisch mit KI auseinan­der­set­zen. Die von ein­er Fachjury aus­gewählten Werke von Miri­am Jochmann & Ellen Preuss, Philipp Kien­berg­er, Hye­ji Nam, Andrea Sodom­ka, Mar­tin Breindl und Nor­bert Math wer­den nun dem Pub­likum präsentiert.

Mehr erfahren

Ste­fanie Geier 

Unternehmens-Kom­mu­nika­tion

Artikel teilen!

Inhaltsverzeichnis